Direkt zum Inhalt

Blended Learning: Eine innovative Methode für das moderne Lernen

blended learningBlended Learning, auch als integriertes Lernen bekannt, ist eine innovative Methode, die moderne Lerntechnologien mit herkömmlichen Lernmethoden kombiniert. Es verbindet Präsenz- und E-Learning auf eine Weise, die die Vorteile beider Formen maximiert und ihre jeweiligen Nachteile minimiert.

 

Vorteile von Blended Learning

  • Zeit- und ortsunabhängiges Lernen: E-Learning kann überall durchgeführt werden, wo Zugang zu elektronischen Endgeräten und WLAN besteht.
  • Erreichen eines größeren Publikums: Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden muss der Schulungsleiter bei Blended Learning nicht die ganze Zeit anwesend sein.
  • Bessere Vorbereitung und Feedback: Die Teilnehmer können die Aufgaben alleine erledigen und kommen mit dem gleichen Wissensstand zum Unterricht.
  • Kosteneffizienz: Es entstehen geringere Kosten für Raummieten, Coaches und/oder Arbeitsausfälle.
  • Vereinfachte Kommunikation: Die Kommunikation zwischen den Teilnehmern untereinander sowie zu den Kursleitern wird erleichtert.

 

Nachteile von Blended Learning

  • Unterschiedliches Vorwissen der Lernenden: Dies kann das gemeinsame Lerntempo verlangsamen.
  • Angst vor Bloßstellung: Die Schwächen Einzelner können schneller zutage treten.
  • Gebundenheit an Zeit und Ort: Der Präsenzunterricht ist an Zeit und Ort gebunden, es entstehen Kosten für Anfahrt, Raummiete etc.

Bei SJF setzen wir Blended Learning ein, um Ihnen eine flexible und personalisierte Lernerfahrung zu bieten. Unser Ziel ist es, dass Sie verstehen. Besuchen Sie unsere Plattform lms.sjf.solutions für weitere Informationen.

Mehr erfahren